Zeit für eine neue Heizung:
Öl- und Gaspreise sind kein Problem mehr!
Doch welches ist die passende Option?
Eine Wärmepumpenanlage, ein Pelletkessel oder innovative Heizkörper?
Wärmepumpe
Luftwärmepumpen sind eine kostengünstige und effiziente Heizungsmethode, die eine gute Wahl für viele Hausbesitzer ist. Sie sind leicht zu installieren und zu warten, und bieten eine erhebliche Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden.
Pelletsheizung
Eine Pelletheizung ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause zu beheizen.
Pellets sind eine sehr effiziente Energiequelle, die Ihnen eine unglaubliche Menge an Energie liefern kann. Sie sind auch sehr umweltfreundlich, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sicher verbrannt werden.
Niedertemperaturheizkörper sind eine moderne Heiztechnologie, die eine hohe Leistung auch bei niedrigen Systemtemperaturen erreicht. Sie sind ideal für die Sanierung im Altbau und erhöhen die Effizienz von Wärmepumpen und Brennwertanlagen.
Tatsächlich erweist es sich als komplex, die passende Wahl zu treffen. Deshalb ist es wichtig sich vor der Entscheidungsfindung ausgiebig zu erkundigen um unterschiedliche Möglichkeiten gegeneinander abzuwägen, so dass Sie die optimale Entscheidung für Ihr neues Heizsystem treffen können.
Investitionskosten
Heizkosten

Wenn ein falsches Heizsystem installiert wird, kann dies sowohl finanziell als auch auf andere Weise zu einem Problem werden. Die Investitionskosten sind erheblich und können manchmal schwerwiegende Folgen haben. Abgesehen davon, dass die Kosten nicht unbedingt gerechtfertigt sind, können sich auch die Heizkosten erhöhen. Im besten Fall bleiben diese gleich, aber im schlechtesten Fall steigen sie an, da das falsche System nicht effizient genug ist. Dies kann dazu führen, dass mehr Energie verbraucht wird als nötig und somit mehr Kosten anfallen. Daher ist es wichtig, bei der Installation ein System zu wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht und effizient ist.
Der Weg zu Ihrer neuen Heizung
So geht es im Detail weiter...
Kontaktnahme
Beratungsgespräch
Angebot
Beauftragung und Finanzierung
Organisation
Liefertermine
Lieferung
Montage und Installation
Zusätzliche Handwerker
Inbetriebnahme
Abschluss
Warum sollen wir Ihre Heizung bauen?
Heizungen soll mit Bedacht gewählt und mit Sorgfalt installiert sein.
Sie bekommen bei uns nicht irgend eine Heizung die gerade im Trend liegt, sondern eine Heizung die zu Ihnen und Ihrem Haus passt.
Die klimaschonende Heizung
Die klimaschonende Heizung ist ein innovatives und umweltfreundliches Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Angesichts der globalen Erwärmung und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, sind klimaschonende Heizsysteme eine wichtige Maßnahme, um den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es gibt verschiedene Technologien und Ansätze, um eine klimaschonende Heizung zu realisieren, die sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden geeignet sind.
Eine Möglichkeit, eine umweltfreundliche Heizung zu installieren, ist die Nutzung von erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Solarenergie, Biomasse oder Erdwärme. Solarkollektoren können zur Unterstützung der Heizung und Warmwasserbereitung eingesetzt werden, während Biomassekessel mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holzpellets oder Hackschnitzeln betrieben werden. Wärmepumpen nutzen die im Erdreich, im Grundwasser oder in der Luft gespeicherte Energie und machen sie für die Heizung nutzbar. Diese Systeme sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich, da sie langfristig zu niedrigeren Energiekosten führen.
Eine weitere Möglichkeit, eine klimaschonende Heizung zu realisieren, ist die Verbesserung der Gebäudedämmung und der Heiztechnik. Eine gute Wärmedämmung reduziert den Wärmeverlust und sorgt dafür, dass weniger Energie zum Heizen benötigt wird.
Neben diesen technischen Lösungen spielt auch das Nutzerverhalten eine wichtige Rolle für eine klimaschonende Heizung. Durch bewusstes Heizen und Lüften, das Absenken der Raumtemperatur um ein paar Grad oder das Dämmen von Heizkörpernischen können Verbraucher ihren Energieverbrauch und die damit verbundenen Emissionen reduzieren.
Gas und Ölheizungen
In Anbetracht der aktuellen Klimakrise und der dringenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen im Jahr 2023 noch ihre Berechtigung haben. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die Umweltproblematik und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung stetig gewachsen. Daher sind viele Menschen dazu übergegangen, alternative Heizsysteme, wie beispielsweise Wärmepumpen oder Solarthermieanlagen, in Betracht zu ziehen.
In Österreich und vielen anderen Ländern wurden bereits politische Maßnahmen ergriffen, um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu fördern.
Trotz dieser politischen Vorgaben und der wachsenden Umweltproblematik gibt es jedoch nach wie vor bestimmte Einsatzbereiche, in denen Öl- und Gasheizungen ihre Berechtigung haben könnten. In ländlichen Gebieten, in denen die Anbindung an das Fernwärmenetz oder die Nutzung von erneuerbaren Energien noch nicht ausreichend gegeben ist, können Öl- und Gasheizungen eine praktikable Übergangslösung darstellen. Allerdings ist es wichtig, dass auch hier mittel- bis langfristig der Umstieg auf erneuerbare Energien erfolgt.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Betrachtung dieser Thematik nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die technologische Weiterentwicklung von Heizsystemen. So gibt es bereits heute hocheffiziente Gasheizungen, die dank moderner Brennwerttechnik einen deutlich geringeren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß aufweisen als ältere Modelle. Zudem sind auch synthetische Brennstoffe, wie zum Beispiel Wasserstoff oder methanbasierte Gase, als mögliche Alternativen im Gespräch, die in Kombination mit modernen Heizungsanlagen eine umweltfreundlichere Lösung darstellen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Öl- und Gasheizungen aufgrund ihrer hohen Effizienz und der geringen Kosten noch eine Weile ein wichtiger Bestandteil des Energiemixes bleiben werden. Jedoch ist es wichtig, dass mittel- bis langfristig der Umstieg auf erneuerbare Energien erfolgt. Auch die technologische Weiterentwicklung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu senken.
Daher kann auch bei Ihnen das Erneuern einer alten Gasheizung auf ein Gasgerät der neuesten Generation die momentan sinnvollste Lösung sein, die wir sicher nicht im vornherein ausschließen.
Wir machen es Ihnen leicht!
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wer sind wir?
Die Heizungstauscher haben sich, wie schon der Name sagt auf den Heizungstausch spezialisiert. Alle unsere Mitarbeiter können auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken und unseren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum bieten. Dabei stehen individuelle Beratung und die Auswahl des passenden Heizsystems im Vordergrund, um sowohl den Bedürfnissen der Kunden als auch den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz gerecht zu werden.
Wir haben uns von einem Kundenservice für Gasanlagen zu einem Branchenexperten für Heizungsaustausch gewandelt. Unser Tätigkeitsgebiet erstreckt sich überregional, da die ansässigen Installationsbetriebe in den Regionen sehr oft überlasteten sind. Schnelle Reaktion auf Kundenanfragen ist für uns ein wichtiger Bestandteil für unseren Erfolg.
Unser Hauptfokus liegt auf einer umfangreichen Beratung der Kunden. Dabei setzen wir auf einfache und verständliche Erklärungen, sodass unsere Kunden stets gut informiert und selbstbestimmt ihre Entscheidungen treffen können. Dabei präsentieren wir zeitgemäße Heizungslösungen, die den heutigen Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Leistungsfähigkeit ohne Kompromisse gerecht werden. Durch den gezielten Einsatz von innovativen Technologien und zukunftssicheren Ansätzen sind wir imstande, unseren Kunden nachhaltige und wirtschaftliche Heizsysteme zu offerieren, die ihre Erwartungen übertreffen.
Mehr zu DIE HEIZUNGSTAUSCHER
Das Team von DIE HEIZUNGSTAUSCHER

Gerald Bischof, MBA
Gründer und Verkaufsberatung
Gerald Bischof ist ein ausgebildeter Installateur mit umfassendem technischen Wissen. Ursprünglich verbrachte er nicht sein gesamtes Leben auf dem Bau, sondern entschied sich nach einiger Zeit, seine Karriere in eine andere Richtung zu lenken. Sein Interesse und seine Expertise im Bereich der Heizungstechnik führten ihn in den Verkauf von Heizungssystemen. Im Laufe der Jahre arbeitete er für verschiedene renommierte Unternehmen, die sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Heizungssystemen spezialisiert haben.
Nachdem Gerald Bischof erfolgreich in der Branche tätig war und bei einem führenden Hersteller für Heizungstechnik im technischen Außendienst gearbeitet hatte, gelang es ihm, eine Führungsposition zu erlangen. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Verkaufsleitung in Österreich und trug maßgeblich zum Erfolg der Unternehmen bei, für die er tätig war. Seine herausragenden Leistungen und sein stetiges Streben nach Verbesserung und Innovation führten dazu, dass er sich schließlich dazu entschloss, sein eigenes Unternehmen zu gründen.
Das Unternehmen konzentriert sich auf den Verkauf und Einbau von hochwertigen Heizungssystemen und bietet seinen Kunden umfassende Beratung und erstklassigen Service. Durch seine langjährige Erfahrung und sein fundiertes Wissen im Bereich der Heizungstechnik ist er in der Lage, seinen Kunden die besten Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse anzubieten. Sein Unternehmen hat sich inzwischen erfolgreich am Markt etabliert und ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Qualität. Gerald Bischof bleibt seiner Leidenschaft für Heizungstechnik treu und ist stets bestrebt, die neuesten Technologien und Entwicklungen in seinem Unternehmen zu integrieren, um seinen Kunden ein optimales Produkterlebnis zu bieten.
Gerald Bischof, MBA
Gründer und Verkaufsberatung
Gerald Bischof ist ein ausgebildeter Installateur mit umfassendem technischen Wissen. Ursprünglich verbrachte er nicht sein gesamtes Leben auf dem Bau, sondern entschied sich nach einiger Zeit, seine Karriere in eine andere Richtung zu lenken. Sein Interesse und seine Expertise im Bereich der Heizungstechnik führten ihn in den Verkauf von Heizungssystemen. Im Laufe der Jahre arbeitete er für verschiedene renommierte Unternehmen, die sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Heizungssystemen spezialisiert haben.
Nachdem Gerald Bischof erfolgreich in der Branche tätig war und bei einem führenden Hersteller für Heizungstechnik im technischen Außendienst gearbeitet hatte, gelang es ihm, eine Führungsposition zu erlangen. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Verkaufsleitung in Österreich und trug maßgeblich zum Erfolg der Unternehmen bei, für die er tätig war. Seine herausragenden Leistungen und sein stetiges Streben nach Verbesserung und Innovation führten dazu, dass er sich schließlich dazu entschloss, sein eigenes Unternehmen zu gründen.
Das Unternehmen konzentriert sich auf den Verkauf und Einbau von hochwertigen Heizungssystemen und bietet seinen Kunden umfassende Beratung und erstklassigen Service. Durch seine langjährige Erfahrung und sein fundiertes Wissen im Bereich der Heizungstechnik ist er in der Lage, seinen Kunden die besten Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse anzubieten. Sein Unternehmen hat sich inzwischen erfolgreich am Markt etabliert und ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Qualität. Gerald Bischof bleibt seiner Leidenschaft für Heizungstechnik treu und ist stets bestrebt, die neuesten Technologien und Entwicklungen in seinem Unternehmen zu integrieren, um seinen Kunden ein optimales Produkterlebnis zu bieten.

Christopher Schwanda
BackOffice und Erstberatung
Christopher Schwanda ist ein gelernter Installateur und hat sich im Laufe seiner Karriere zu einem wahren Organisationstalent entwickelt. In seinem Büro, das er stets ordentlich und übersichtlich gestaltet, ist er das Organisationstalent schlechthin. Seine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Erstberatungen, bei denen er auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eingeht und diese in die Planung der Projekte einbezieht. Dabei legt er besonderen Wert darauf, individuelle Lösungen anzubieten und den Kunden bestmöglich zu unterstützen.
Des Weiteren koordiniert er die Beratungstermine der Kunden. Um sicherzustellen, dass alle Projekte reibungslos und termingerecht ablaufen, kümmert er sich um die Organisation der Anlieferungen, sodass alle notwendigen Materialien und Werkzeuge rechtzeitig vor Ort sind. Neben der Koordination der Termine ist Hr. Schwanda auch zuständig für die Organisation der Montageteams.
In seiner Funktion als Organisationstalent pflegt Christopher zudem den Kontakt zu Lieferanten und Herstellern. Er sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft und alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind. Durch seine vielfältigen Aufgaben und seine professionelle Herangehensweise trägt er maßgeblich dazu bei, dass Kunden zufrieden sind und die Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Seine umfassenden Kenntnisse und Fähigkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Teams und einem wertvollen Mitarbeiter.
Christopher Schwanda
BackOffice und Erstberatung
Christopher Schwanda ist ein gelernter Installateur und hat sich im Laufe seiner Karriere zu einem wahren Organisationstalent entwickelt. In seinem Büro, das er stets ordentlich und übersichtlich gestaltet, ist er das Organisationstalent schlechthin. Seine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Erstberatungen, bei denen er auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eingeht und diese in die Planung der Projekte einbezieht. Dabei legt er besonderen Wert darauf, individuelle Lösungen anzubieten und den Kunden bestmöglich zu unterstützen.
Des Weiteren koordiniert er die Beratungstermine der Kunden. Um sicherzustellen, dass alle Projekte reibungslos und termingerecht ablaufen, kümmert er sich um die Organisation der Anlieferungen, sodass alle notwendigen Materialien und Werkzeuge rechtzeitig vor Ort sind. Neben der Koordination der Termine ist Hr. Schwanda auch zuständig für die Organisation der Montageteams.
In seiner Funktion als Organisationstalent pflegt Christopher zudem den Kontakt zu Lieferanten und Herstellern. Er sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft und alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind. Durch seine vielfältigen Aufgaben und seine professionelle Herangehensweise trägt er maßgeblich dazu bei, dass Kunden zufrieden sind und die Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Seine umfassenden Kenntnisse und Fähigkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Teams und einem wertvollen Mitarbeiter.

Roman Grandegger
Leitung Montage
Roman Grandegger ist unser talentierter und vielseitiger Handwerker, der sich durch seine umfassende Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Branche auszeichnet. Als gelernter Installateur und ausgebildeter Werkmeister hat er sich ein fundiertes Wissen und eine hohe Kompetenz in den Bereichen Heizung, Sanitär und Haustechnik angeeignet. Seine Expertise erstreckt sich von der Planung und Installation von Badezimmern über die Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen bis hin zur Konzeption und Umsetzung von effizienten Energie- und Wärmelösungen für Kesselhäuser.
Doch Roman Grandegger ist nicht nur ein versierter Fachmann, sondern auch ein engagierter und leidenschaftlicher Handwerker, der sich durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine positive Arbeitseinstellung auszeichnet. Mit Spaß und Humor meistert er auch die anspruchsvollsten Aufgaben und sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen stets von einer angenehmen und konstruktiven Atmosphäre geprägt ist. Seine vorlaute und selbstbewusste Art mag auf den ersten Blick überraschen, doch sie ist Ausdruck seiner Kompetenz und seines Selbstverständnisses als Macher, der keine Herausforderung scheut und stets das beste Ergebnis für seine Kunden im Blick hat.
Roman Grandegger
Leitung Montage
Roman Grandegger ist unser talentierter und vielseitiger Handwerker, der sich durch seine umfassende Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Branche auszeichnet. Als gelernter Installateur und ausgebildeter Werkmeister hat er sich ein fundiertes Wissen und eine hohe Kompetenz in den Bereichen Heizung, Sanitär und Haustechnik angeeignet. Seine Expertise erstreckt sich von der Planung und Installation von Badezimmern über die Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen bis hin zur Konzeption und Umsetzung von effizienten Energie- und Wärmelösungen für Kesselhäuser.
Doch Roman Grandegger ist nicht nur ein versierter Fachmann, sondern auch ein engagierter und leidenschaftlicher Handwerker, der sich durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine positive Arbeitseinstellung auszeichnet. Mit Spaß und Humor meistert er auch die anspruchsvollsten Aufgaben und sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen stets von einer angenehmen und konstruktiven Atmosphäre geprägt ist. Seine vorlaute und selbstbewusste Art mag auf den ersten Blick überraschen, doch sie ist Ausdruck seiner Kompetenz und seines Selbstverständnisses als Macher, der keine Herausforderung scheut und stets das beste Ergebnis für seine Kunden im Blick hat.
Erfolgreich umgesetzt – eine Auswahl realisierter Heizungslösungen
Gönnen Sie sich einen Einblick in unsere Leistungen, oder noch besser: mehrere! Wir haben einige ausgewählte Referenzprojekte für Sie zusammengetragen und das Ganze mit ein paar eindrucksvollen Eindrücken von letztem Jahr vervollständigt.